Mittwoch, 24. Juli 2013

„Pädagogik, die anders ist“ im Kinderhaus cocolores

„Neulich durfte Jacob mal wieder Mittagskind sein. Zielstrebig steuerte ich auf den Eingang des Kinderhauses cocolores in der Dresdner Neustadt zu, als Gekicher und Murmeln aus der hinteren Ecke des Gartens zu mir drangen. Eine kleine Gruppe Schlafverweigerer hatte sich mit ihrem Betreuer im Weiden-Wigwam verschanzt und lauschte einem der Geschichten-Eintöpfe, in den jedes Kind seine spezielle Zutat hineinwirft. Ja, kindliche Selbstkonstruktion der individuellen Wirklichkeit wird hier unbedingt anerkannt und wertgeschätzt. Das bedeutet für mich, dass ich jetzt erstmal dableibe, aber das macht nichts, auch wir Eltern fühlen uns hier wohl. Unsere Kinder werden als gleichwertige und selbstbestimmte Menschen wahr- und ernst genommen. Die Betreuer sehen ihre Arbeit mehr im Begleiten, Ermöglichen und Anregen als im gerichteten Erziehen zu etwas. Dadurch ist es einfacher, eine stabile Bindung zwischen Betreuer und Kind zu erleben. Dies wird als Voraussetzung jeglicher pädagogischer Arbeit im Kinderhaus gesehen. Diese Bindung, ein soziales Miteinander und die Verbundenheit mit der Natur, sind Grundpfeiler, aus denen ein Rahmen erwächst. So wie alles wächst in der Eltern- und Mitarbeiterinitiative, wobei alle mitwirken. Beispielsweise beim Weiden-Wigwam, indem sich die Kinder verschanzt hatten: Bei dessen Errichtung war auch ich dabei.“

 Was Kinderhausmutter Cornelia Liedert hier erzählt ist Normalität im cocolores. Wer mehr über den Alltag der fast 100 Mädchen und Jungen im Öko-Kinderhaus erfahren möchte, ist herzlich eingeladen zur Veranstaltungsreihe „Pädagogik, die anders ist“ am 2. August, 19.30 Uhr, in die Holzhofgasse 17. Bereits ab 18.00 Uhr können die Räumlichkeiten des Kinderhauses und das wahrhaft ausgezeichnete Außengelände - Preis für den schönsten Kinder-Garten in Dresden! - besichtigt werden.

Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Anmeldung ist erbeten unter:
Zentrum für Historische und Zeitgemäße Reformpädagogik Dresden e. V.
Tel.: 0351-21303108

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen