Zum Inhalt der Veranstaltungen:
- Allgemeine Einführung in die jeweilige Pädagogik (historische Entstehung und zeitgemäße Umsetzung) – zum Beispiel bei Montessori-, Waldorf-, Jena-Plan-, Fröbel-, Reggio-, Natur-/Wald-, Freinet-, Demokratie-Pädagogik, etc.
- Vorstellung des jeweiligen spezifischen Schul-/Vorschulprofils (Konzepte, Eltern-, Kinder- und Schülerarbeit, Bewertungskriterien, etc.)
- Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten in der jeweiligen Pädagogik
- Besichtigung der Einrichtung/Organisation von Hospitationen
Die Veranstaltungsabende sollen eine Sensibilisierung für pädagogische Alternativen in Gang setzen und den öffentlichen multiplikatorischen Dialog dafür fördern. Sie verstehen sich als Inspirationsquellen für Menschen mit Mut und Wille zur Veränderung im pädagogischen Alltag.
Die Veranstaltungen finden jeweils am ersten und letzten Freitag des Monats statt. Die erste begann m 5. Juli, 19.30 Uhr mit der Reggio-Pädagogik im Kinderhaus krea(k)tiv, Nickerner Platz 1 (Hausbesichtigung ab 18.00 Uhr).
Weitere Veranstaltungsorte im ersten und zweiten Quartal werden sein:
Cocolores-Kinderhaus
16. GS "Josephine"
FRÖBEL-Kinderhaus, Rosa-Menzer-Straße
Kneipp-Kita "Gompitzer Spatzennest"
Montessori-Kinderhaus Huckepack
Waldkindergarten (Waldkinder e. V.)
121. MS/Schulversuch "Produktives Lernen" (Reintegration von Schulverweigerern)
Kinderladen "Riese efeu"
Waldorf-Kindergarten, C.D.F.-Straße
Kneipp-Grundschule, Freital-Wurgwitz
Heilpädagogische Schule und Heim Bonnewitz
>>> Veranstaltungen Reformpädagogik Dresden
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen